Diese setzten sich aus 15 Eltern, 11 Jugendliche und 21 Kinder ( und im Sinne der Inklusion waren davon 2 behinderte junge Menschen mit an "Bord")
Das Sammeln und der Einstieg begann ab 7.30 auf dem Parkplatz.
Viele von den Kindern hatten das Meer noch nicht gesehen und wunderten sich, "wie eklig" das Wasser schmeckt. Auch manche Eltern haben noch nicht selbst erlebt, dass Deutschland Zugang zu einem Meer hat.
Gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse waren:
Strandspiele mit Erwachsenen und Kindern gemeinsam, Wellenspringen ("wann und warum kommen denn die?"), große skandinavische Fähren, Leuchtturm + Fischbrötchen, Steine und Muscheln finden, Strandspaziergang, Eiskaufen und Taschengeldrechnen...
Im Bus gab es durch geregelte Rotation der beliebtesten Plätze ("vorne oben") Austausch und Gemeinschaftserleben, es fanden Gruppenspiele in verschiedenen Kombinationen statt (Eltern, Kinder, Betreuer) an den Tischen, Singen und Geschichtenerzählen am Mikrofon für Kinder u.v.m.
Gegen 19.45 kam der Bus wieder in Lichtenrade an, und Eltern holten ihre alleingereisten Kinder ab. Auf Einzelne musste noch gewartet werden, teilweise wurden Jugendliche oder Kinder ohne ihre Eltern noch nach Hause gebracht.
Es war ein eindrucksvoller Tag für alle Beteiligten mit guter Stimmung. Im Anhang noch ein kleines Foto von 2013 (mit Kinderwagen auf dem Sand, was wir dieses Jahr auch hatten)...
Die Kosten für den Bus wurden wir jedes Jahr von AHB Berlin Leipzig gGmbH übernommen und wir freuen uns, vielen Familien wieder eine große Freude und ein tolles Erlebnis schenken zu können.