In ihrer täglichen Arbeit suchen die Mitarbeiter*innen von MaLi auch Schulen, Kindergärten, Brennpunkte oder andere Träger auf. MaLi bietet örtlich und zeitlich flexible Beratungstermine an. Neben Hausbesuchen oder telefonischer Beratung ist auch die Beratung in den Räumlichkeiten des Projektes in der Hildburghauser Str. 29b, 12279 Berlin möglich.
„Durch unser flexibles und zeitnahes Angebot wollen wir vor allem diejenigen erreichen, die schnelle Hilfe benötigen und dabei unterstützen, Barrieren abzubauen und Hilfe anzunehmen.
“, sagt Babett Schott, die Geschäftsführung des Tannenhof e.V.. So bietet MaLi eine Kontaktaufnahme innerhalb von 24-Stunden an. „Es geht beim MaLi-Angebot vor allem darum, Konflikte schon präventiv und niedrigschwellig zu bearbeiten und eine Chronifizierung zu vehindern. Also bevor diese Konflikte sich zu intensiven und weitreichenden Problemen mit teuren gesellschaftlichen Folgekosten auswachsen “, ergänzt Roland Stähle, Geschäftsführer vom AHB.
MaLi wird aus dem neuen Flexi-Budget der Senatsverwaltung finanziert und in enger Kooperation mit dem Jugendamt Tempelhof-Schöneberg durchgeführt.
Sie erreichen das Team MaLi unter 030 3439 5277 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!