Dem Kind/Jugendlichen wird eine sozialpädagogische Fachkraft an die Seite gestellt, die auf Basis gemeinsam erarbeiteter Regeln für die Zusammenarbeit, eine langfristige, begleitende und beratende Hilfe zur Stützung und Förderung seiner Entwicklung anbietet und in Absprache wichtige Bezugspersonen (Eltern, LehrerInnen) einbezieht.
Das Kind/der Jugendliche erhält Unterstützung:
- bei der Entwicklung realistischer Schul-, Berufs- und Lebensperspektiven
- zur Förderung und Erweiterung seiner emotionalen und sozialen Kompetenzen
- zur gelingenden Integration in sein soziales und kulturelles Umfeld (Familie, Schule / Ausbildung, Freizeit)
Ziel der Unterstützung
Die Kinder und Jugendlichen werden bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen in ihrer Entwicklung gefördert und insbesondere Jugendliche bei der (Wieder-)Herstellung tragfähiger (Familien-)Beziehungen und beim Prozess der Verselbstständigung unterstützt.